Einreisebestimmungen EU allgemein
https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/carry/animal-plant/index_de.htm
https://www.fressnapf.de/magazin/hund/reisen/urlaub-einreisbestimmungen/
Persönliche Erfahrungen/Anmerkungen: Ärgerlich, dass immer wieder Staaten die 3- Jahresgültigkeit für die Tollwutimpfung nicht akzeptieren (z.B. RUS 2019) bzw. beim Nachimpfen im Land nur eine 1-jährige Gültigkeit ausstellen (z.B. E 2023).
Besonderheiten Skandinavien
An allen Grenzübergängen (innerhalb des Schengenraums) gab es weder für Mensch noch Tier/HundKontrollen, auch nicht bei der Einreise nach Norwegen. Da Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Schweden dem Schengener Abkommen beigetreten sind, gibt es diese auch regulär nicht mehr.Die Bandwurmbehandlung für FIN/N befanden sich im Heimtierausweis. Wir entschieden uns für die 28-Tage-Regelung, Stand 2019
Schweden
ID-Kennzeichnung/mit Mikrochip, gültige Tollwutimpfung, gültigen EU-Heimtierausweis, keine Entwurmung nötig, kein Ak-Titertest, Anmeldung beim Zoll (vor Ort, telefonisch, online)
Seit 1. Mai 2013: Wer mit Hund von Schweden nach Norwegen reist, muss das Tier zuvor entwurmen (Zwergbandwurm).
https://www.swedenabroad.se/de/botschaften/deutschland-berlin/häufige-fragen/einfuhr-und-zollbestimmungen/haustiere/
Finnland
ID-Kennzeichnung, gültige Tollwutimpfung, gültigen EU-Heimtierausweis
Hund: Entwurmung a) Tierärztliche Bescheinigung über eine Bandwurmbehandlung (Echinococcus) mit Praziquantel oder Epsiprantel innerhalb von 24 – 120 Stunden (1-5 Tage) vor der Einreise bei Tieren älter als 3 Monaten. Name und Dosierung des Präparates sowie die Form der Verabreichung (oral oder parenteral) müssen bescheinigt sein.
Alternative, Entwurmung b): Im EU- Heimtierausweis ist eine lückenlose Behandlung von mindestens zwei Behandlungen gegen Bandwürmer jeweils im Intervall von maximal 28 Tagen nachgewiesen (besonders bei regelmässig einreisenden Hunden interessant)
„The pet has to be treated at least twice before travelling at a maximum interval of 28 days in an EU-country, Norway or Switzerland and after that regularly at maximum intervals of 28 days for as long as the pet keeps travelling to and from Finland….“
https://www.ruokavirasto.fi/en/themes/import-and-export//eu-countries-norway-and-switzerland/animals/dogs-cats-and-ferrets/trade-of-dogs-cats-and-ferrets-from-eu-countries-to-finland-non-commercial-movement/
Norwegen
The animal must be/have
ID-marked, a pet passport, valid anti-rabies vaccination, received an anti-echinococcus treatment (dogs only). No anti-echinococcus treatment is required for dogs travelling to Norway directly from Finland.
Rabies:
The period of validity shall be indicated by the authorised veterinarian in the appropriate section of the pet passport. A revaccination is considered a primary vaccination if it is not carried out within the period of validity of the previous vaccination.
Anti-echinococcus treatment:
As a main rule, must be administered 24 – 120 hours prior to entering Norway.
Alternatively, the 28-day rule can be applied. Then the dog has to be treated at least twice before travelling at a maximum interval of 28 days and after that regularly at maximum intervals of 28 days for as long as the pet keeps travelling to and from Norway. If the dog remains in Norway, the last treatment has to be administered after the travelling has ended. If the 28-day interval is exceeded, the treatment series has to be started over with two treatments to trigger the 28-day rule again. The treatment shall be certified by the administering veterinarian in the relevant section of the pet passport.
https://www.mattilsynet.no/language/english/animals/travelling_with_pets/travelling_with_dogs_cats_and_ferrets_from_eucountries_to_norway.23686
Zurück zu Reiseregularien
Zur allseits beliebten DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© majuemin.de