Reiseregularien Nord- und West-Afrika

Grenzregularien (Visa, KFZ, CdP etc.) im nördlichen und westlichen Afrika ( persönliche Erfahrung)
Recherchestand Januar 2020, Auswertung verschiedenster Quellen (AA, Visaagenturen, Reiseberichte etc.)
Aktualisierungen nehmen wir nach den jeweiligen Grenzübertritten vor, die fortlaufende Auflistung gibt immer die aktuelle, persönlich gemachte Erfahrung wieder, Änderungen sind jederzeit möglich.

Marokko: visafrei 90 Tage, kostenpflichtig mit etwas Aufwand verlängerbar, Auto 180 Tage; vorübergehende Ausreise ohne KFZ seit 2019 möglich, ohne das Fahrzeug auf einem Zollhof zu deponieren. Bei Ausreise am Zoll (wir flogen ab Agadir) erfolgt ohne Anmeldung und zügig die entsprechende Formalie. √ 2019/2020. Ausreise mit KFZ bei El Guerguarat, Dauer ca. 2,5h √ 01/2020.

Mauretanien: VoA bei Einreise am Grenzpunkt 55 Km vor Nouadhibou (Mauretanien), 30 Tage, 55 €, für KFZ beim Zoll erhielten wir auch gleich 30 Tage10 € Gebühr, Dauer 1,5h √ 01/2020.
Visum verlängerbar in Nouadhibou, Nouakchott und Atar, quasi wird ein neues Visum ausgestellt, 30 Tage, 55 €, danach Verlängerung der Fahrzeugeinfuhr beim Zoll (kostenfrei) beantragen.

Senegal: visafrei 90 Tage; darüber hinaus wird eine Aufenthaltserlaubnis erforderlich, die vor Ort beantragt werden kann. Ausreise Mauretanien: rund 30 EUR für Park, Zoll und Polizei, verteilt auf fünf Zahlstellen, man akzeptiert EUR, Ouguiya, CFA, alles mit Quittung. Einreise Senegal: 13 EUR für Fahrt über den Damm, Zoll und Kurtaxe zahlbar in EUR und CFA. CdP: an den Grenzübergängen Diama/Damm und Rosso/Fähre (Mauretanien) wird ein Passavant für i.d.R. 48 Std. ausgestellt, CdP wird in Dakar gestempelt. Alter des KFZ ist unerheblichStatt der 48h erhielten wir auf Bitten 5 Arbeitstage, um den CdP-Stempel in Dakar zu erwerben. Aus- und Einreise problemlos, professionell, dauerte in Summe kaum 1,5 Stunden. 02/2020
Bei Grenzpassagen Mali – Senegal wird lt. Reisenden das CdP gleich für längere Zeit gestempelt.

Senegal 2.0: Ausreise Senegal nach Gambia, mit den lange abgelaufenen Personalpapieren und dem mittels Autorisation de prorogation erweiterten Carnet problemlos. Hinweis: man wird uns nach Gambia sowie an der Nordgrenze Senegals wegen fehlendem Coronatest nicht einreisen lassen. Ein Versuch ist es wert, wir können hierin wieder zurück, so der Offizielle.
Einreise von Gambia kommend bei Karang/N5: Nach Coronatests fragt niemand, weitere 90 Tage Aufenthalt gibt es entgegen der Aussagen des Auswärtigen Amtes ohne Schwierigkeiten. Das mittels Autorisation de prorogation erweiterte Carnet bringt große Scherereien ein. Ein Oscar reifer Nervenzusammenbruch meinerseits, sowie der Hinweis, dass wir für das angeblich wertlose Papier beim Zoll in Ziguinchor 230,-€ bezahlten, machen den Chef wütend ob der Korruption und er nutzt seinen Ermessensspielraum aus. Ergebnis: Wir erhalten das in Zig gezahlte Geld zurück sowie ein Passavant für 10 Tage, um ein neues Carnet aus D senden und in Dakar stempeln zu lassen (s. auch Beschreibung bei ´Aktuelle Reise/Gambia´).
Ergo: entgegen telefonischer Aussagen des ADAC sowie des Zoll in Ziguinchor verlängerte man das Carnet dP im Senegal nicht. √ 02/2021

Gambia: Einreise-Theorie vor Corona: visafrei 21 bzw. 28 Tage, kostenpflichtig verlängerbar beim gambischen Immigration Office in Banjul bis zu 3 Monate, KFZ mit CdP 3 Monate.
Praxis am Übergang Seleti/Jiboro/N5 aus dem Süden kommend: Ohne Coronatest erhalten wir nach Diskussion ein kostenfreies Transitvisum für 3 Tage/72 Std. Der Zollbeamte liest das CdP falsch, verlangt 2.000 CFA/3 € für ein
Traveling Certificate. Dafür machen wir, ohne Coronatest, „kein Fass auf“. Freundliche, sehr ausführliche Kabineninspektion, vor allem die Medikamente erregen besondere Aufmerksamkeit, erhalten letztlich das ok für die Einreise. Dauer in Summe gut 2 Stunden. 02/2021

Ausreise Amdalai/N5: Mensch und Maschine ausstempeln 30 Minuten. Medikamente checken 2 Stunden. Nicht opiathaltige Hustenstiller bzw. die Ampulle zur Injektion erregen Missfallen, Kräuterteebeutel (Baldrian, Weißdorn, Salbei etc.) sowie im Senegal rezeptfrei in der Apotheke besorgte Medikamente. Entsprechende Verordnungen für gleichartige Medikamente aus D (Schilddrüsenhormone, Blutdrucksenker) werden nicht akzeptiert. Medikamentenmissbrauch sei in Gambia ein gravierendes Delikt, so der Vorwurf. Bei der Ausreise? Ich erkläre mich kurzerhand zum Dr., verweise auf entsprechende Buchstaben im Reisepass, lege nach Rückfrage ein Paket Kaffee auf die Erklärung obendrauf und wir können weiter ziehen.(S. auch Beschreibung bei ´Aktuelle Reise/Gambia´). 02/2021

Guinea Bissau: Visum vorab, 30 Tage, in Ziguinechor/Senegal beim Konsulat ohne Anmeldung sofort, ca. 30 €

Mali: Visum vorab, 1 Monat, in Nouakchott (RIM), wird sofort ausgestellt, ca. 15 €

Guinea: Visum vorab, 30 Tage (single) od. 90 Tage (multiple entry), 90 Tage Visagültigkeit, Monatsvisum innerhalb von Stunden, in Bissau (Guinea Bissau) um 46 € oder:

Guinea:Visum vorab in Banjul/ Gambia

Elfenbeinküste: Visum vorab, 30 Tage, 90 Tage Visagültigkeit, im Konsulat Monrovia (Liberia) um 75 US$, Bearbeitungszeit ca. 3 Werktage

Liberia: Visum vorab, 1 Monat, Freetown (Sierra Leone) um 100 US$ , 1 Tag Bearbeitungszeit

Ghana: Visum vorab 30/60? Tage, 90 Tage Visagültigkeit, in Abidjan (Elfenbeinküste), 60 €, Bearbeitungszeit 1 Woche

Burkina Faso: Visum vorab

Togo: VoA, 7 Tage 15 €, verlängerbar auf 30 Tage in Lomé/Togo (wohl nicht an allen Grenzübergängen möglich), 30 Tage Visum in Accra (Ghana)

Benin: e-Visum, 30 Tage;  VoA an der Grenze 8 Tage für 23 €, 30 Tage Visum in Lomé/Togo


Zurück zur Startseite
Zur allseits beliebten DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© majuemin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert