2023 Start > GoSouth 2.0 Südliches Afrika

Südliches Afrika
Teil 1:
Namibia > Sambia > Simbabwe > Botsuana > Südafrika > Namibia
(D 09.12.24-10.01.25)
Teil 2:
Namibia > Südafrika > Simbabwe > Mosambik > Malawi > Sambia 

Kurze Filme der Reiseroute (22.07.2025)

Die Reiseroute:

Sambia_2
21.07.2025 bis 01.08.2025

 

…..hier klicken

Malawi
17.06.2025 bis 21.07.2025

 

…..hier klicken

Mosambik
26.05.2025 bis 17.06.2025

 

…..hier klicken

Simbabwe_2
16.05.2025 bis 26.05.2025

 

…..hier klicken

Südafrika_2
25.02.2025 bis 16.05.2025

 

…..hier klicken

Namibia_2
15.11.2024 bis 24.02.2025

 

…..hier klicken

Südafrika
30.09.2024 bis 14.11.2024

 

…..hier klicken

Botsuana
23.08.2024 bis 30.09.2024

 

…..hier klicken

Simbabwe
26.07.2024 bis 23.08.2024

 

…..hier klicken

Sambia
30.06.2024 bis 26.07.2024

 

…..hier klicken

Namibia
05.04.2024 bis 29.06.2024

 

…..hier klicken

Zurück zur Startseite

Zur allseits beliebten DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© majuemin.de

66 Gedanken zu „2023 Start > GoSouth 2.0 Südliches Afrika

  1. Hallo ihr Lieben,

    jetzt habt ihr fast die 1 Mio Aufrufe geknackt! Herzlichen Glückwunsch zu eurem erfolgreichen Blog, den anscheinend viele Leute aufmerksam und regelmäßig verfolgen.

    Malawi scheint ja wirklich ein sehr schönes Land zu sein. Habt ihr dann jetzt das Afrika gefunden, das ihr euch vorgestellt habt?

    LG, Sabine, Simon, Klara und Felix

    1. … ja, ihr Lieben daheim, der baldige Abschied von Malawi fällt uns schwer. Wunderbar ist das Land, seine Menschen, die Stimmung. Kaum Zäune, im Land, in den Köpfen …
      Und ja, ein wenig sind wir stolz auf das baldige Erreichen der Million, der Countdown läuft 😉

      1. Hallo, ihr beiden!
        Noch eine kurze Anmerkung zu den Malawi-Filmen! So tolle – alle! Die Hippos im See, Marion, hinter Ive herrennend, um uns die Rückfahrt aus dem stromlosen Waldcamp zu demonstrieren; Chembe, hindurch … Einfach schön und afrikanisch entspannt! Und jetzt Sambia, ebenso. Ich genieße eure Fahrt so sehr!
        LG Christiane

  2. Btw, bringt doch mal einen Sämling oder Setzling von dem Baum mit, der ein Wald ist. Da braucht man nur einen einzigen zu pflanzen und bekommt gleich einen ganzen Wald. Wenn das nicht effizient ist 😀

    1. Lieber Gerhard,
      das ist sicher eine gute Idee mit dem Baum, da braucht es einen so praktisch denkenden Menschen wie dich dafür. Ich befürchte nur, dass selbst wenn der Sämling im unwirtlichen Deutschland Fuß fasst, man wahrscheinlich eine Baugenehmigung dafür braucht, und dann ist guter Rat teuer. Das mit deinen Freunden in dem vorherigen Post kann ich gut verstehen. Auch wir lernen immer wieder Menschen kennen, die wir gerne einmal wieder sehen würden. Aber wahrscheinlich kommen auch wir, zumindest mit dem Wohnmobil nie mehr wieder hier hin. Aber, wie heißt es so schön: ’sag niemals nie‘. Danke für deine herzlichen Wünsche und auch alles gute an Andrea von Jürgen und Marion

      1. Grossartig, ihr beiden + Ive!
        Nun seid ihr rüber – über die erste Zuschauermillion! Glückwunsch!
        Malawi hat mich nach euren Berichten auch am meisten begeistert!
        Eine gute Zeit in Sambia!
        LG Christiane

  3. Hi Marion und Jürgen, ich lese Eure Berichte immer mit großer Spannung! In einigen Ländern, die Ihr durchreist (habt), habe ich ja Freunde und hoffe, die auch irgendwann besuchen zu können – wenn auch nicht mit Motorhome… Jedenfalls finde ich Eure persönlichen Berichte sehr interessant. Und Sauna in Afrika 😀 Kommt einem wie ein Scherz vor, aber so empfindet nur der „Uneingeweihte“ 😉 Also weiter gute Reise und viele Abenteuer wünsche ich Euch 🙂

  4. Hallo an euch!
    Wieso gibt’s in Luwawa einen großen indischen Tempel?? Schönster aktuellster Afrika-Reisebericht!
    Christiane

    1. Meine Indieninteressierte, speziell für dich:
      Malawi hat ca. 8T indischstämmige Einwohner, meist Gujaratis mit britischer Staatsbürgerschaft. Erste Inder brachten die Briten im 19. Jhdt. nach Malawi, das Gros blieb. Insgesamt gibt es 10 Hindutempel im Staat, gelegen in der Hauptstadt Lilongwe und den Bezirksstädten Blantyre, Zomba, Mzimba, Mangochi, Karonga und, im Foto, der Shree Durga Devi Tempel in Mzuzu. Der Göttin Durga gewidmet, ist er ein Denkmal, gerichtet an die schützende und nährende Kraft des Göttlich-Weiblichen, ein Zentrum religiöser und kultureller Aktivitäten https://hinduvism.com/top-10-must-visit-hindu-temples-in-Malawi/. Sei herzlich gegrüßt, Marion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert